Aktuelles

Podiumsdiskussion Inklusion

Offizielle Einladung der Fraktion

DAS BRANDENBURGER SCHULSYSTEM UMBAUEN

Mit der Annahme der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Dezember 2008 im Bundestag und Bundesrat hat sich Deutschland – und damit auch Brandenburg – verpflichtet, die Partizipation von Menschen mit Behinderungen zu erleichtern und Diskriminierung zu verhindern. Um mögliche Wege für einen Umbau des Brandenburger Schulsystems aufzuzeigen, haben wir ein Gutachten beim Berliner Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz in Auftrag gegeben. Nun wollen wir vor Ort mit den Betroffenen diskutieren, wie ein Weg hin zu einem inklusiven Bildungssystem aussehen kann.

WIE IST DIE SITUATION VOR ORT?

Die Otto-Nagel-Grundschule nimmt seit zwei Jahren am Pilotprojekt „Auf dem Weg zur inklusivenSchule“ des Staatlichen Schulamtes Brandenburg an der Havel teil. Unter den 290 Schülerinnen und Schülern sind etwa 20 mit festgestelltem Förderbedarf. Aktuell bewirbt sich die Schule um die Teilnahme an dem vom Ministerium für Bildung Jugend und Sport ausgeschriebenen Pilotprojekt „Inklusive Schule“

UNSER FACHGESPRÄCH

Der Inklusionsexperte Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz wird uns mit seinem Gutachten „Brandenburg auf dem Weg zur inklusiven Schulentwicklung bis 2020“die Rahmenbedingungen für einen Umbau des Schulsystems in Märkisch-Oderland vorstellen.

Hans-Jörg Behrendt (pensionierter Schulleiter der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule in Birkenwerder), einE VertreterIn der Schule und einE ElternvertreterIn sind eingeladen, die Ergebnisse aus ihrer Sicht zu bewerten und über offene Fragen zu diskutieren.

Moderation: Marie Luise von Halem, Bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag

Die Veranstaltung findet statt:
Donnerstag, 15. März, 19 -21 Uhr,
Otto-Nagel-Grundschule, Aula, Andersenweg 43,
14558 Nuthetal,
OT Bergholz-Rehbrücke

 

ANMELDUNG

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht. Bitte schickenSie diese an:
veranstaltung@gruene-fraktion.brandenburg.de. Weitere Informationen über unsere Veranstaltungen:
www.gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/.

KONTAKT

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag,
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam, Telefon 0331-966 1701,
Fax 0331-966 1702,
info@remove-this.gruene-fraktion.brandenburg.de,
www.gruene-fraktion.brandenburg.de

Nach oben

Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Kontakt

 

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Nuthetal

c/o Andreas Bahr
Am Kurzen End 34

14558 Nuthetal

Telefon: 033200 524 601
E-Mail: ov-gruene@remove-this.jamidisi.de

Links in und um Nuthetal

Gemeinde Nuthetal

Geo-Portal der Gemeinde Nuthetal

Politik in Nuthetal  (Ratsinformationssystem)

GRUENE.DE News

Neues