zum inhalt
Links
  • Ehrliche Landesstraßenplanung
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Basisverband Nuthetal
Menü
  • Unser Programm
  • Fraktion+Ortsverband
  • Pressemitteilungen
  • News
  • Termine
Basisverband NuthetalNews

Basisverband Nuthetal

  • Home
  • Unser Programm
  • Fraktion+Ortsverband
  • Pressemitteilungen
  • News
  • Termine

Nachricht im Langtext

18.02.2013

Diskussion zu Umbenennung der Arthur-Scheunert-Allee

Die Diskussion kam in Gang, als im letzten Jahr der Historiker Roland Thimme einen Aufsatz über das Wirken Scheunerts im Dritten Reich veröffentlichte und eine Umbenennung der nach diesem benannten Straße forderte. Die teilweise sehr emotional geführte Debatte gipfelte in einem vom Ortsverein Bergholz-Rehbrücke e.V. organisierten und mir hochrangigen Experten besetzten Diskussionsabend in der Aula der Grundschule in Bergholz-Rehbrücke, Das diese bis auf den letzten Platz gefüllt war zeigte deutlich, wie viele Menschen sich für das Thema interessieren.

Auf Anregung von B'90/GRÜNE legt nun der Jugend- und Sozialausschuß den Gemeindevertretern einen Beschlußvorschlag vor in dem  gefordert wird, auf eine Umbenennung der Arthur-Scheunert-Allee zu verzichten. Dieser, zugegeben strittige Vorschlag wird jedoch ausführlich begründet (s. unten).

B'90/GRÜNE wünscht eine offene und ehrliche Diskussion über das Papier und strebt an, den zu fassenden Beschluß fraktionsübergreifend und einstimmig zu fassen um ein deutliches Zeichen zu setzen.

 

Der begründende Text zur Beschlußvorlage:

Vorwort
 
Es erschient leicht, über einen Menschen zu urteilen, der in einer Zeit lebte die man selber nicht erlebte, der einen Beruf ausübte, der einem selbst fremd ist und der in einer Gesellschaft wirkte, welche der eigenen in keiner Weise gleicht. Doch eines muss einem dabei bewusst sein: die ganze Wahrheit kann man in sein Urteil nicht einfließen lassen, denn sie bleibt einem unbekannt.
 
In der Gemeinde Nuthetal haben sich viele Menschen darum bemüht, möglichst gerecht über einen Mann zu richten, dessen Name an einer der wichtigsten Straßen Nuthetals steht. Diese Menschen sind sich wohl bewusst, dass ihr Urteil angreifbar ist.
 
Soll die Arthur-Scheunert-Allee umbenannt werden? Diese Frage tauchte auf, nachdem neue Erkenntnisse über Scheunerts Leben und Wirken im Dritten Reich bekannt wurden.
 
Die von Arthur Scheunert erzielten wissenschaftlichen Erfolge im Bereich der Vitaminforschung sind immer noch unumstritten und würden alleine für sich auch heute noch die Ehrung durch die Benennung einer Straße nach ihm rechtfertigen. Ebenso die Leistung beim Aufbau des Instituts für Ernährung nach dem Zweiten Weltkrieg in Potsdam-Rehbrücke in der damaligen DDR. Hinzu gekommen ist jedoch, das Wissen um die zweifelhaften Methoden mit denen er einen Teil dieser Erfolge erzielte und seine Tätigkeit in der Rationierungskommission in der die Nationalsozialisten Lebensmittel nach rassischen Gesichtspunkten zuteilten. Hier trug Scheunert über den Bereich der Forschung hinausgehend zur Kriegsführung Nazideutschlands aktiv bei und grenzte sich eben nicht vom Regime ab. Diese schwarzen Flecken auf seiner weißen wissenschaftlichen Weste würden ihn als Namensgeber für eine neu zu benennende Straße heute wohl ausschließen.
 
Die Gemeinde Nuthetal steht nun aber nicht vor der Frage einer neuen Namensvergabe sondern muss entscheiden, ob sie die Scheunert in der Vergangenheit zugestandene Ehrung wieder entziehen will. In diesem Zusammenhang geht es auch um die Art und Weise, wie wir uns mit unserer Geschichte im Allgemeinen und der Arthur Scheunerts im Besonderen auseinandersetzen wollen. Der Entzug des Namens wäre ein einmaliges, nur kurz wirkendes Fanal welches die Auseinandersetzung schnell aber dauerhaft beenden würde. Lässt man den Namen bestehen so behält man neben dem Hinweis auf einen bedeutenden Forscher auch die Auseinandersetzung mit dessen - und der eigenen Vergangenheit – bei und muss sich ihr immer wieder erneut stellen. Es wäre daher nicht dienlich, würden die in unserer Gemeinde unternommenen Anstrengungen zur Aufklärung der Vergangenheit Arthur Scheunerts einfach verschwinden.
 
Über seine Verfehlungen zu richten ist viele Jahre nachdem sie stattfanden nur schwerlich möglich und ob ihrer Schwere auch nicht eindeutig entscheidbar. Die Gemeinde Nuthetal sollte daher den Namen Scheunerts weiter öffentlich führen, sich aber der Schatten die auf ihm lasten bewusst sein. Wir werden mit diesem Wissen umgehen und es dazu verwenden, über Scheunert als Wissenschaftler und als Mensch in einer dunklen Zeit zu berichten und auch kommende Generationen an die ethische Verantwortung der Forschung zu erinnern.

Kategorien:Gemeinde
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen